Als Analytische Therapeut arbeite ich aus dem Jungianisch analytischer Konzept, wobei die Einsichten und
Theorien auf dem Gebiet der analytischen Methode ab Freud bis zur Gegenwart integriert sind.
Der analytischen Methode, die ihren Ursprung in Freud nimmt, ist mit dem Zusatz vom Teil "Dissoziation"
(Janet) und der innovative Theorie von Jung, ein Form der Therapie geworden die nicht nur verwendet
werden kann um die Symptome zu behandeln, als von den Verhaltens- / Kognitive Therapien gemacht
wird, aber die Möglichkeit gibt zur Behandlung von Äußerungen der Prozesse der menschlichen Seele
c.q. Persönlichkeitsstörungen. Dies ermöglicht dem Analytischen Therapeuten den Client führen zu können
in einem Prozess dass nicht nur der sozialen Bedeutung ausgerichtet ist, sondern auch zu einer persönlichen
Integration c.q. Individuation führt.
Jung, der Begründer der analytischen Psychologie, hat mit seiner Theorie über das Unbewusste die Öffnung
gemacht zur sichtbar und verständlich machen der Prozesse der Seele durch die archetypische Symbolik.
Deshalb gibt es ein besseren Einblick in Probleme auf Lebensprozesse oder Lebensphasen und bessere
Behandlungsmethoden. Beschränkung auf dem alten analytischen Ansatz würde eine Verengung bedeuten
und ein Mangel sein für die Ideen von Jung. In diesem Zusammenhang hat Jung selber gesagt dass der
Generation nach ihm seine Werke "verstehen" wird.
Jung: "Ich kann es kaum verschleiern, daß wir Psychotherapeuten eigentlich Philosophen oder
philosophische Ärzte sein sollten".
(Aufsätze zur Zeitgeschichte, Zürich 1946).